Praxis Friedrich Lutz
Ihre Hausarztpraxis am Nennhauser Damm 100, 13591 Berlin, Staaken

Das Problem mit der "Wartezeit".
Hinlänglich bekann sollte inzwischen die "offene Sprechstunde" sein, zu der JEDER "KV-Arzt" verpflichtet ist: mindestens 5h pro Woche, ohne Termin, und der zuständige Arzt muss Sie gesehen haben, nicht nur die/der MFA.

Da ich niemandem vorschreiben kann, wann er ein akutes Problem, ein Leiden, hat, ist die "Sprechzeit" nicht kalkulierbar, eine Akutsprechstunde eben: mit Wartezeit nach Wartezimmerauslastung.

Praxis Baumgärtner und inzwischen auch Döbbelin, gibt es nicht mehr. Daher kann sich die Wartezeit erhöhen. 

Für z.B. allgemein bekannte, kurz dauernde virale Infekte z. B. des Gastrointestinaltraktes oder simple Erkältungen, die keiner dedizierten Therapie, sondern nur einer "Arbeitsunfähigkeit* bedürfen, gibt es die "Fünfminutensprechstunde". Benutzen Sie dazu das A5 Formular am Tresen. Die praxisinterne Viruslast sinkt mit jeder Minute, die Sie nicht im Wartezimmer sitzen. Dabei bitte ich zu beachten: dieser "Service" steht nur mir bekannten Patienten zur Verfügung, mit "Arzt-Patienenenkontakt" innerhalb der letzten 12 Monate.

Für planbare Beratungen, wie z.B. nach Entlassung aus dem Krankenhaus, oder Zweitmeinungen verschiedenster Provenienz, z.B. aus allgemeinäztlicher Sicht, DMP, oder Besprechung von Laborergebnissen, gibt es insgesamt 60 min Sprechstunde pro Tag, max 10 min pro Patient, und nur nach vorheriger Anmeldung. (Terminvereinbarung per Telefonsprechstunde, oder - mir lieber - per Kontaktformular)

*"Arbeitsunfähigkeit" ist nicht gleich zu setzen mit "krank".


Aktualisiert 02.06.25


E-Mail
Anruf